Mehrtages-Wanderung: Meine bewährte Rucksack Packliste
Mehrtagestouren in den Bergen
müssen sorgfältig geplant werden. So sollte auch im Rucksack alles Notwendige drinnen sein.
Deshalb verrate ich Euch heute meine Packliste,..lies mehr
die mir hilft, ja nichts zu vergessen, wenn ich im Sommer von Hütte zu Hütte gehe.
Aber auch um nicht in Versuchung zu geraten, zu viel einzupacken.
Denn jedes Kilo mehr, bereue ich beim nächsten Gipfelaufstieg.
So stellt sich meist bei der Planung die Frage:
Wie schwer soll oder darf der Rucksack denn sein?
Für Kinder habe ich mich immer an diese Regel gehalten:
3 – 5 Jährige sollten nie mehr als 1 Kg tragen,
6 – 8 Jährige nicht mehr als 3 Kg und
9 – 12 Jährige nicht mehr als 5 Kg.
Bis 16 Jahre sollte der Rucksack nicht schwerer sein als 7 Kg und danach maximal 10 Kg.
Auch ich habe versucht, nie über die 10 Kg zu kommen. Das ist aber oft recht schwer einzuhalten.
Hier meine bewährte Packliste:
Kleidung
- Wanderschuhe für untertags. Für die Hütte am besten Flip-Flops.
- Eine lange Hose und eine kurze Hose (oder Zip-Hose)
- Shirts in ausreichender Anzahl – diese können mehrmals getragen werden
- Unterhosen (als Schlafgewand kann die U-Hose und das T-Shirt des nächsten Tages genommen werden – daher Schlafgewand nur wenn es unbedingt gewollt ist)
- Socken (können/sollen mehrmals getragen werden)
- Warme Weste oder Pullover
- Handschuhe und Haube (es kann auch im Sommer zu einem Wettersturz kommen und Wärme verliert man am meisten über den Kopf)
- Regenjacke, Regenüberhose
- Regenüberzug für den Rucksack und/oder im Rucksack die Kleidung in wasserdichte Säcken verpacken
- Sonnenhut oder Kapperl oder Kopftuch
Toiletteartikel
- Sonnencreme, Sonnenbrille und Lippenbalsam
- Zahnbürste und Zahnpasta (Pasta vielleicht teilen), Deo, Seife, Haarwaschmittel (falls Duschen vorhanden)
- mittelgroßes Handtuch (schnell trocknender Funktionsstoff) und Waschlappen
- Taschentücher, Klopapier
Must’s
- Reiseapotheke (Pflaster und Silberfolien-Decke als Minimum!) und Medikamente (Schmerztabletten, Kohletabletten, Creme gegen Hautabschürfungen etc.)
- Trinkflasche (check ob am Weg Quellen sind; wenn nicht dann ausreichend Wasser mitnehmen)
- Zusätzlich zur Jause Müsliriegel und Nüsse
- Handy, Zusatzakku und Ladegerät; Karte aufs Handy laden; Wanderkarte
- Feuerzeug, Pfeiferl
- Taschenmesser
- Stirnlampe mit Zusatzbatterien
Sonstiges
- Buch oder etwas Persönliches
- Hüttenschlafsack (kann in den meisten Hütten gemietet werden – check vorab)
- Geld und Vereinsausweis
So, jetzt ist hoffentlich alles drin … und der Rucksack nicht schwerer als 10 Kg.
Viel Spaß in den Bergen!
Neueste Kommentare